Projekt 52 – Woche 48

Oh man. Jetzt muss ich aber mal reinhauen hier. Ich habe nämlich den Ehrgeiz wirklich alle Projekt 52 Beiträge bis zum Jahresende beizusteuern. Es kann zwar sein, dass ich dann ein bisschen öfter das Archiv durchstöbern muss, aber es macht ja auch Spaß am Jahresende in Erinnerungen zu schwelgen, oder?

Das Thema der 48.KW lautete:  Spaß mit dem Ü-Ei. Eine gute Freundin von mir hat in ihrer Schwangerschaft ganz tolle Bauchfotos machen lassen und ich habe es mir damals nicht nehmen lassen ein bisschen Schabernack mit ihrem Bauch zu treiben und das ist dabei rausgekommen …

Ü-Ei

Tags: ,

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Rezept Giotto-Schwarzwälderkirschtorte

Giotto – Schwarzwälder
mal etwas Abwechslung zu der normalen Schwarzwälder Torte

Zutaten

6 Eier, getrennt
200g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200g Mehl
40g Speisestärke
½ TL Backpulver
40g Kakaopulver
1 Glas Sauerkirschen (Schattenmorellen)
40g Speisestärke
2 EL Kirschwasser
6 Becher Sahne
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Marzipan-Decke
36 Kugeln Konfekt (Giotto)
100g Mandelblättchen
6 Pck. Sahnesteif

Zubereitung

Für den Teig Eiweiß steif schlagen, den Zucker mit Vanillezucker einrieseln lassen. Die Eigelbe einzeln unterrühren, das Mehl mit Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und unterheben. Das Ganze in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 200°C 20 – 25 Minuten backen. Den Boden gut auskühlen lassen.

Für die Kirschfüllung Kirschen in ein Sieb geben und den Saft dabei auffangen. Den Saft in einem Topf geben, Speisestärke mit 2 EL Saft anrühren und den Rest Saft zum Kochen bringen. Angerührte Speisestärke einrühren, kurz aufkochen. Die Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen. Kirschwasser unterrühren und nach Belieben mit Zucker süßen.

Den Boden 2-mal durchschneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring legen, die Kirschmasse darauf verteilen. Die Sahne mit dem Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und dann 20 zerdrückte Giotto unterheben. Einen Teil der Sahne auf die Kirschen geben und mit dem zweiten Boden bedecken. Darauf eine dünne Schicht Sahne streichen. Den dritten Boden darauf geben und diesen ebenfalls mit Sahne überziehen. Den Tortenring vorsichtig abnehmen und die Torte komplett dünn mit Sahne bestreichen.

Aus der Marzipandecke 16 Kuchenstücke ausschneiden(am besten mit einem Kuchenteiler) und diese auf der Torte anordnen und mit Hilfe eines Giottos aufrollen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne leicht anrösten und den Rand und die Mitte der Torte damit verzieren.

Zubereitungszeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Verfasser: sandy07

gefunden bei www.chefkoch.de

Achtung: Bei dem Originalrezept hat die Verfasserin den Kakao und die Giotto in der Zubereitung vergessen!

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Torte

Ich habe heute 6 Stunden mit Unterbrechung 2 Torten für morgen gebacken. Die eine ist eine Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen und die andere eine Giotto-Schwarzwälderkirsch-Torte. Zeigen kann ich sie euch schon. Und wenn sie so gut schmecht, wie sie aussieht gebe ich euch auch das Rezept, wenn ihr wolt.

Giotto-Schwarzwälderkirsch-Torte

Tags: ,

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Flasche voll

Gestern habe ich nachträglich zum Geburtstag ein Päckchen bekommen und mich riesig gefreut. Was Selbstgebasteltes. Ganz einfach, aber sehr wirkungsvoll. Hach, ich liebe diese Flasche.

Flaschenlampe

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Weiße Weihnachten?

Hm, vielleicht klappt es ja in diesem Jahr?

Quelle: wetter.com
Quelle: wetter.com

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

ohne worte

Geburtstag

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Acrylfarbe

So, mein Hirn ist also jetzt auch 36. Ich bin heute morgen extra zu einem namenhaften Discounter gefahren, weil es da Acrylfarbe im Angebot gab und ich diese kleinen Tübchen wunderbar zum Anmischen der Farben für meine Holzbasteleien nehmen kann. Und womit komme ich nach Hause?

Mit Aquarellfarbe!

Mist, wenn man nicht lesen kann.l

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

36

So, jetzt gehe ich also stark auf die 40 zu *seufz*. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich habe in den letzten Monaten echt gemerkt, dass ich keine 20 mehr bin *g*. Ich bin vergesslicher, verschussele Termine und halte mit dem Tempo meines Sohnemanns schon lange nicht mehr mit. Aber trotzdem freue ich mich aufs Älter werden, denn jede Zeit des Lebens hat doch auch seine ganz besonderen Facetten.

Tags: ,

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Nikolaus

Heute war ein ganz schlimmer Tag in meinem Leben als Mutter. Dieses Jahr kam bei uns der Nikolaus nicht. Unser Söhnchen ist momentan ein echter Kotzbrocken und ich konnte ihn dafür nicht belohnen. Man sagt ja auch immer: “Wenn du nich lieb bist kommt zu dir nicht der Weihnachtsmann, Nikolaus, Christkind!” Ich habe mir die ganze Aktion nicht so schwer vorgestellte, weil unser Sohnemann in den letzten Tagen nicht viel vom Nikolaus geredet hat. Gestern hat er allerdings aufgedreht. “Ich freu mich ja so auf den Nikolaus!” Er hat Bilder gemalt und vorbereitet und mir war soooo schlecht. Der Nikolaus hat den Wunschzettel für den Weihnachtsmann mitgenommen und eine Karte dagelassen in der er aufgeschrieben hat, was ihn gestört hat. Unser Söhnchen war heute morgen total geschockt. Seine Gefühlslage ging von geschockt, traurig, fassungslos bis traurig. Ich weiss nicht wirklich ob bei ihm angekommen ist, dass er es in der Hand hat, aber ich hoffe es sehr.

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Zotter

Ich bin ein Schoko-Junkie und stehe da zu. Und letzte Woche hat bei uns ein Geschäft eröffnet, das alle meine Erwartungen und Wünsche übertroffen hat …

zotter

Das Konzept ist klasse. Der Laden ist ein Erlebnis, man fühlt sich wohl, die Verkäuferinnen sind sehr nett und kompetent, man kann Schokolade probieren und die ist einfach göttlich. Mein Favorit ist momentan die Handgeschöpfte Schokolade ButterCaramel. Der Hammer. Alle Schokoladen sind Bio und Fairtrade und es gibt so viel zu probieren.

Ich sag nur: “Schoko macht glücklich!”

Es gibt Schoki mit Schaf- und Stutenmilch, Bergkäse, Pflaumen mit Speck, Honig, Nüssen, Früchten, Kaffee, Sellerie, Basilikum, Rose, Bier, Kürbis, Whisky, Hanf, Fisch …

Wer mal gucken mag …  www.zotter.at

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
 Page 39 of 60  « First  ... « 37  38  39  40  41 » ...  Last »